Sowohl bei der Inspektion als auch später bei der Therapie kommen diese drei Areale in Betracht:
Einmal das Vestibulum, jeweils den Zähnen vorgelagertes Areal.
Dann das Gebiet um die Weisheitszähne nach distal erstreckend, Fortsetzung des Alveolarkammes in das so genannte 9er-Areal. Rechts, Links,
Oben, Unten.
Und dann als drittes Areal was man auch einbeziehen sollte, weder dem Oberkiefer noch dem Unterkiefer zugehörig, das so genannte Gebiet der aufsteigenden Mandibelkante wo die Fingerkante am Vorderrand der Mandibel hochgleitet.
Der Patient suchte mich primär auf wegen Beschwerden an der Halswirbelsäule. Aber ich hatte schon bei der Vortastung den Eindruck, daß auch eine Problematik am Kiefergelenk vorliegt, was wir schon bei den abradierten Zähnen ahnen konnten. Deshalb möchte ich noch einmal nach seinen subjektiven Beschwerden fragen:
Patient: Ja, die Beschwerden liegen in der mangelnden Beweglichkeit des Halses. Wenn ich z.B. jetzt meinen Hals nach rechts drehe ist mir dies nur sehr eingeschränkt möglich. Auf der Rückseite meines Halses leide ich unter Verspannungen, manchmal wird mir sogar leicht schwindlig.
Dr.Gleditsch: Besteht sonst ein Problem mit Atmung oder Verdauung?
Patient: Bei der Verdauung bestehen schon auch Probleme die sich in Blähungen und Durchfällen äußern und die auch häufiger auftreten.
Dr.Gleditsch: Sind die behandelt worden?
Patient: Die sind auch behandelt worden auf Pilze, was allerdings erfolglos war weil sie auch weiterhin aufgetreten sind und an meinen Beschwerden sich nichts geändert hat.
Dr.Gleditsch: Wie lange bestehen schon diese Beschwerden?
Patient: Die Beschwerden bestehen jetzt seit drei Jahren.
Dr.Gleditsch: Dann werde ich jetzt in der Mundhöhle die Untersuchung vornehmen, die Inspektion hatten wir ja bereits absolviert. Als nächstes erfolgt die Palpation.
Nutzen Sie unsere medizinischen Videos! .
✔︎ Praxis pur