Die praktische Demonstration eines Aderlasses an einem Patienten.

 

Aderlass:

 

blutabnahme aderlassBeim Aderlass sollte ein normaler Blutdruck oder ein leicht erhöhter Blutdruck vorzufinden sein. Patienten mit niedrigem Blutdruck eignen sich nicht so gut für einen Aderlass. Bei diesem Patienten beträgt der Blutdruck 150 : 90, das wäre so an der Grenze. Der Aderlass wird immer im Liegen durchgeführt. Ich habe hier eine ganz normale 1’er Schmetterlingskanüle. Damit das Blut nicht zu stark gerinnt, spritzen wir vorher etwas Natriumzitrat durch den Schlauch. Jetzt benützen wir ein Gefäß mit einem Volumen von ca. 350 ml. Vorher sollte man das Schlauchende am Gefäß ankleben. Dann stauen wir den Arm wie bei einer Blutabnahme. Hier ist eine kräftige Vene.

Das tropft also jetzt schön langsam in das Gefäß hinein, das dauert jetzt so ca. 20 min. bis die  250 ml erreicht sind. Dazwischen muss man natürlich den Patienten immer kontrollieren, den Puls überprüfen. Das ist sehr wichtig,wenn man größere Mengen abnimmt. Wenn der Patient blutabnahme einen stabilen Kreislauf hat, kann man auch, wie beim Blutspenden, mit einer Vakuumflasche arbeiten und dadurch den Vorgang etwas abkürzen. Aber normalerweise ist das hier gezeigte Verfahren der physiologischere Weg.

Ich zeige Ihnen jetzt noch wie das mit der Vakuumflasche zu handhaben ist. Hierzu schließe ich einfach die Vakuumflasche an den Schlauch an und öffne das Ventil und dann wird durch das Vakuum das Blut in die Vakuumflasche rein gezogen und Sie sehen, dass das doch  wesentlich schneller geht.

Wir haben also inzwischen 200 ml abgenommen, das genügt uns, wir schließen das Schlauchsystem, öffnen die Staubinde lose und können jetzt die Kanüle ganz einfach herausziehen.

Sie sollten den Patienten noch darauf hinweisen, dass er sich am Tag der Behandlung schonen sollte, der Aderlass stellt einen nicht unerheblichen Eingriff in den Organismus dar, also mehr schlafen und keine körperliche Anstrengungen.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und praktisch demonstriert
✔︎ von Dr. Gedeon

zum Video


weitere interessante Titel


kostenlose Ausschnitte


Newsletter abonnieren