Nach der Behandlung mit Blutegel das Blut nur unter den Einbissstellen abwischen, nicht die Bissstellen selbst!

 

Blutegelbehandlung:

 

Bbutegel nachblutung

blutegel varikosisblutegel kompressionsverband

Der unterste Blutegel ist also schon abgefallen, wir können ihn sodann mit der Pinzette aufnehmen. Er ist jetzt sichtlich träger und deutlich inaktiver.

Das ist wie beim Menschen, wenn er satt ist wird er behäbig. Die Blutegel sind also hier bei dieser Patientin inzwischen alle abgefallen, Sie sehen jetzt also die Nachblutung, die jetzt ca. 15 bis 25 Stunden noch anhalten kann. Es ist jetzt wichtig die Stellen entsprechend zu verbinden.

Wie Sie sehen können, ist das Ganze eine etwas blutige Angelegenheit. Das Blut bitte nur unter den Einbissstellen abwischen, nicht die Bissstellen selbst! Jetzt legen wir erst mal eine Mulllage darauf und um die Mulllage wickeln wir zum Aufsaugen des Blutes einen dicken Zellstoff herum.

Die Patientin erhält einen Zellstoff für zuhause, damit sie den Verband selbst erneuern kann. Abschließend wird noch mit einer normalen Mullbinde ein Zirkulärverband angebracht. Dieser Verband soll schon straff sein, aber nicht so straff, dass sich das Blut staut. Es soll also keine primäre Kompression stattfinden. Wir bitten die Patientin morgen vormittags nochmals in die Praxis zu kommen zur Nachschau.

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und praktisch demonstriert
✔︎ von Dr. Gedeon

zum Video


weitere interessante Titel


kostenlose Ausschnitte


Newsletter abonnieren