Mayr-Kur:
Typische Buckel auf der linken Thoraxseite sind zum einen der Herzbuckel, hier ist er angedeutet zu sehen.
Der Magenbuckel an der linken Seite des Sternums, der Buckel des Querkolons der hier deutlich zu sehen ist und der Buckel der linken Kolonflexur. Diese Buckel sind wahrscheinlich besser zu tasten als zu sehen, aber bei deutlichen Veränderungen sind sie auch im Bild erfassbar. Zum Beispiel ist hier – und jetzt komme ich auf die rechte Seite - deutlich zu sehen der Gallenblasenbuckel.
Bei dem jungen Mann ist ein Leberbuckel deutlich sichtbar in diesem Bereich vorhanden. Vom Rücken her sieht es so aus, dass die rechte Thoraxseite breiter ist als die linke. Typisch für die Mayr-Diagnostik ist das Messen bestimmter Bauchmaße. Auf zwei davon möchte ich besonders eingehen.
Wenn wir die Hand auf die linea interspinalis legen und zwar so, dass der Abstand zwischen der Fingerspitze und der linken spina genauso groß ist wie der Abstand von der rechten spina zum Daumensattelgelenk und dann unsere Finger spreizen, erreichen wir bei der Idealform mit Daumen und Zeigefinger den Rippenbogen.
Hier haben wir zwischen Daumen und rechtem Rippenbogen einen Querfinger frei, auf dieser Seite sind es zweieinhalb Querfinger. Dieses Maß gibt uns einen Hinweis dafür, wie belastet, das heißt vergiftet der Darm ist. Er stellt aber auch eine Hilfe in der Mayrkur für uns dar, in dem Maße wie es sich verbessert oder auch für unsere Bauchbehandlung.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und praktisch demonstriert