Mayr-Kur:
Der enteropathische Darm braucht mehr Platz als ein normaler, gesunder Darm. Die einfachste Art sich Platz zu verschaffen, ist die Bauchform zu ändern. Je nachdem ob mehr ein hypertoner Zustand oder ein hypotoner Zustand des Darmes besteht, je nachdem ob mehr Gase oder Stuhl vorhanden sind, je nachdem ob entzündliche Veränderungen stärker sind oder die Ptose stärker ist, je nachdem entsteht ein Gasbauch oder ein Kotbauch. Ich habe dies hier einmal kurz skizziert.
Auf er linken Grafik ist ein deutlich sichtbarer Gasbauch zu sehen und hier auf der rechten Grafik finden wir den Kotbauch vor. Das Gas mehr oben, der Kot mehr unten. Wobei die meisten Bäuche Mischformen von beiden sind, also mehr in die Richtung Kot-Gas-Bauch, sogar noch mit einer gewissen entzündlichen Komponente, die man daran erkennt, dass der Bauch sich etwas spitz vorwölbt.
Diese Raumerweiterung kann der Körper aber auch noch anders vornehmen und zwar ändert er seine Haltung. Auch wieder je nach dem Muskelzustand, der Konstitution dieser Person, wird die Wirbelsäule sich mehr strecken oder wird die Lendenlordose stärker werden.
Je nachdem wird das Becken stärker nach hinten abknicken, der Thorax sich mehr heben und sich dadurch die Halswirbelsäule mehr verkürzen und auch der Thorax sich mehr weiten. Auch dazu habe ich eine kleine Skizze angefertigt die die wichtigsten Veränderungen darstellt. Ich kann nicht alle Haltungsformen hier vorstellen, aber die wichtigsten habe ich skizziert.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und praktisch demonstriert