Mayr-Kur:
Der Patient hat das typische Gesicht das als rotunda plicata bezeichnet wird.
Die Patientin zeigt das Bild einer facies atrophicans plana bis striata. Den Turgorverlust bei der facies atrophicans sehen wir daran, dass wir die Haut weit abheben können vom Knochen. Der typische Tonusprüfgriff bei der Mayr-Kur ist über dem Jochbogen, damit können wir beurteilen wie die Kur bei den Patienten verläuft.
Ich möchte jetzt nicht auf alle Möglichkeiten eingehen, die sich durch Palpation, Perkussion, Inspektion am Brustkorb und am Bauch ergeben. Ich möchte nur eines erwähnen, das scheint mir besonders wichtig zu sein weil es die Schulmedizin in der Regel vergisst, das sind nämlich die Schutzbuckel.
Die Schutzbuckel sind Verhärtungen in der Zwischenrippenmuskulatur, in den Reflexzonen der jeweils belasteten Organe. Dabei entsteht an diesen Stellen eine lokale Fixierung in Inspirationsstellung.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und praktisch demonstriert