Ellenbogengelenk:
Bei der Behandlung des Ellbogengelenkes gilt das Gleiche was schon bei der Schulter gesagt wurde. Wir müssen die Nachbargelenke beachten, ob auch hier Schmerzzustände vorhanden sind. Beim Ellbogen, besonders bei dem berühmten Tennisellbogen, also bei der Epicondylitis, muss immer an die Halswirbelsäule gedacht werden.
Häufig sind die Ellbogenbeschwerden nur Reflexerscheinungen von Störungen in den Halswirbelsäulen, wobei gerade der cervicothorakale Übergang als Störquelle infrage kommt. Ich habe bei mehr als der Hälfte meiner Patienten mit Beschwerden im Schulter-Ellbogenbereich keinerlei Störungen in diesen Gelenken, sondern fast immer im Bereich des cervikothorakalen Übergangs, also des Überganges von der Halswirbelsäule in die Brustwirbelsäule.
Aber hier ist die Behandlung des Ellbogengelenkes zu demonstrieren. Wir setzen über beiden Epicondylen Quaddeln. Wir können auch von diesen Quaddeln auf das Periost hinein infiltrieren. Sie wissen das Periost ist reich an Versorgung mit vegetativen Fasern und wir können daher bei Schmerzzuständen gerade von präperiostalen Quaddeln Gutes erwarten.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
Schnäppchen finden in unserem Video-Antiquariat