Wie wird die intravasale und paravasale Injektion sowie die Anästhesie von Ganglien und Nervenstämmen durchgeführt?

 

Intravasale Applikation:

 

infiltrationstherapie

Drittens: Eine weitere, in der schulmedizinisch klinischen Medizin im weiten Maße verwendeten Technik, ist die intravasale und paravasale Injektion. Intravasal wird Lidocain in der Kardiologie routinemäßig verwendet. Arteriell und intraarteriell werden Lokalanästhetika bei Durchblutungsstörungen ebenfalls routinemäßig verwendet.

Anästhesie von Ganglien und Nervenstämmen:

Viertens: Die Anästhesie von Ganglien und Nervenstämmen ist die einzige Anwendung der Lokalanästhetika die als echte Neuraltherapie bezeichnet werden kann. Sie spielt im Rahmen dieses Filmes der besprochenen Thematik die geringste Rolle.

Ich möchte hier vor allen Dingen darauf hinweisen, dass intravasale und paravasale Applikation von Lokalanästheticis vor allem bei übergeordneten Funktionsstörungen die durch Entgleisung zentraler Regelvorgänge ausgelöst werden, angezeigt sind.

Auch ist an dieser Stelle der Hinweis nötig, dass unter der Voraussetzung einer optimalen Anamnese und Untersuchung in der täglichen Praxis, neurale Techniken die unmittelbar Ganglien oder Nervenstämmeanästhesien betreffen, kaum nötig sind und dass diese den Neuraltherapeuten und Fachärzten vorbehalten bleiben sollen die kursusmäßig voll ausgebildet sind und die diese Techniken bei Kursen der Neuraltherapie und der Nervenanästhesie gelernt haben.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ günstige Paketangebote

✔︎ hervorragend präsentiert von Primarius Dr.O.Bergsmann

preisgünstig zum Video


Schnäppchen finden in unserem Video-Antiquariat


kostenlose Ausschnitte


Newsletter abonnieren