Interscapular-Syndrom:
Eine der häufigsten Indikationen zur Quaddeltherapie ist das Interscapularsyndrom bzw. die Interscapularsymptomatik. Sie kommt überwiegend bei Frauen vor und spricht auf die Quaddeltherapie gut an.
Die typischen Quaddelwürfe sind über den Dornfortsätzen, ungefähr einen Querfinger bis eineinhalb Querfinger paravertebral, natürlich beiderseits und am inneren Rand des Schulterblattes.
Die Schulterblattspitze sollte immer mitgenommen werden und auch hier, diese Stelle wo der Levator Scapulae ansetzt. Weiteres sollte man beachten, die Maximalpunkte des Musculus Supraspinatus und des Musculus Intraspinatus zu behandeln. Hier ist sozusagen das Maximum des Quaddelwurfs demonstriert.
Selbstverständlich müssen wir palpieren, müssen uns die Maximalzone, müssen uns Druckschmerzpunkte, maximale Druckschmerzpunkte heraus palpieren und werden uns gerade auf jene veränderten Stellen konzentrieren.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
Schnäppchen finden in unserem Video-Antiquariat