Die Quaddelung der Halswirbelsäule bei Schulter- Armsyndromen und Kopfschmerzen.

 

Die häufigsten Indikationen der Quaddeltherapie und ihre Durchführung:

 

hinterhauptschuppe

 

trapeziushalswirbelsaeuleskelett halswirbelsaeulecervicalsyndrom-

Wir beginnen nun mit der Demonstration der häufigsten Indikationen zur Quaddeltherapie und ihre Durchführung. Es soll dabei aber gesagt werden, dass wir immer das Maximum der Quaddeln demonstrieren, während in der Praxis sich die Quaddelung immer nur auf das Maximum der palpatorischen Erscheinungen und auf das Maximum des Schmerzgebietes konzentrieren wird.

Die Quaddelwürfe in den verschiedenen Abschnitten der Wirbelsäule:

Wenn wir mit der Quaddelung der verschiedenen Wirbelsäulenabschnitte beginnen, so demonstrieren wir hier zuerst die Quaddelung der Halswirbelsäule. Diese empfiehlt sich bei Cervikalsyndromen, bei Schulter- Armsyndromen, aber auch bei cervikal ausgelösten Kopfschmerzen. Hier sollte immer die Halswirbelsäule mit behandelt werden.

Wir haben hier zwei Möglichkeiten des Quaddelwurfs:

Hier sehen Sie die orthodoxe, paravertebrale Quaddelung mit einer zusätzlichen Quaddel an der Kante des Trapezius, also am Trapeziusrand. Und Sie können natürlich druckschmerzhafte Dornfortsätze mit behandeln, sollten auf alle Fälle hier in der Mitte der Hinterhauptschuppe eine Quaddel setzen und hier am untersten Halswirbel und am obersten Brustwirbel.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ günstige Paketangebote

✔︎ hervorragend präsentiert von Primarius Dr.O.Bergsmann

preisgünstig zum Video


Schnäppchen finden in unserem Video-Antiquariat


kostenlose Ausschnitte


Newsletter abonnieren