Setzen einer Quaddelreihe über der größten Zirkumferenz der Schulter.

 

Schultergelenk:

 

schultergelenk-stichpunkte

schultergelenk bewegungsstoerung halswirbelsaeulehautquaddel

Hier sehen Sie den typischen Quaddelwurf bei der Behandlung des Schultergelenkes.

Man setzt eine Quaddelreihe über die größte Zirkumferenz der Schulter. Bitte vergessen Sie aber nicht, dass auch die Nachbargelenke mitbehandelt werden sollen falls sie funktionsgestört sind und bei der Schulter kommt hierbei häufig die Halswirbelsäule bzw. die obere Brustwirbelsäule infrage.

Die Behandlung des Schultergelenkes ist immer etwas schwierig. Wir müssen gerade bei der Schulter die Maxime der Neuraltherapie und der Manualtherapie beachten, dass bei jeder Gelenksstörung auch die Nachbargelenke untersucht und mitbehandelt werden müssen.

Gerade bei der Schulter sehen wir häufig, dass wir eine Störung in der unteren Halswirbelsäule finden können. Wenn wir nun diese Schulter alleine behandeln, so werden wir auch nur den halben Erfolg erzielen.

Wir müssen in diesem Fall immer die untere Halswirbelsäule und den zervikothorakalen Übergang mit behandeln. Genauso wird man dabei immer darauf achten müssen, ob nicht irgendwelche Bewegungsstörungen im Ellenbogengelenk, im Acromialgelenk und im Sternoclaviculargelenk vorliegen. Diese gehören unbedingt mit behandelt.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ günstige Paketangebote

✔︎ hervorragend präsentiert von Primarius Dr.O.Bergsmann

preisgünstig zum Video


Schnäppchen finden in unserem Video-Antiquariat


kostenlose Ausschnitte


Newsletter abonnieren