Erstmals werden in Deutschland hydrophobierte Holzweichfaserplatten verwendet, die durch Behandlung mit Naturharzen wasserabweisend sind. Die Platten haben ein spezielles Profil dass ein Eindringen von Wasser auch an den Plattenstößen verhindert. Die Platten ersetzen die sonst übliche Holzschalung und die Bitumendachpappe und sie sind extrem dampfdurchlässig, so dass später auf eine innenseitige Dampfsperre verzichtet werden kann.
Das Verlegen dieser Platten dauert hier etwa einen halben Tag, nach neun Tagen Montagezeit ist das Haus nun regensicher. In Ruhe kann nun witterungsunabhängig weitergearbeitet werden. Selbst die Verlegung der Tondachziegel eilt nicht. Bei einem Versuchshaus im Allgäu war ein mit Holzweichfaserplatten gedecktes Dach ohne Dachziegel selbst nach vier Jahren noch wasserdicht.
Als erstes übernehmen die Bauherren das Anbringen der ebenfalls hydrophobierten Holzweichfaserplatten an den Außenwänden. Die Weichfaserplatten sind nicht nur witterungsbeständig, sondern dienen zugleich als immerhin 2 cm dicke Dämmung.
Die Platten haben ein Format von 1,70 m auf 60 cm und sind umlaufend mit Nut und Feder versehen, somit ist eine Endlosverlegung möglich, d.h. die Stöße können auch zwischen den Holz-Riegeln sein, sollten aber versetzt angeordnet werden. Kleinere Fenster werden zunächst einfach überdeckt und erst später mit der Säge oder einem Schneidemesser wieder geöffnet. Nach Anbringen der wasserabweisenden Holzweichfaserplatten an allen Außenwänden ist das Haus witterungsgeschützt verpackt. Dss Aufstellen des Richtfestbaumes dokumentiert die Fertigstellung des Rohbaus.
Der Ausbau dauert in einem Holzhaus ähnlich lange wie in einem Massivhaus. Allerdings empfinden fast alle Handwerker die trockene warme Holzhausathmosphäre weit angenehmer als in einem massiven Rohbau. Kabel und Rohre können relativ bequem zwischen den Riegeln der Holzkonstruktion verlegt werden, lediglich Bohrungen mit dem Holzbohrer sind erforderlich.
Nutzen Sie unsere medizinischen Videos. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt