Wie funktioniert die Reizübertragung und wo findet sie statt ?

 

reizübertragungDie Reizübertragung erfolgt an der motorischen Endplatte. Das ist die Stelle, an der die Synapse auf die Muskelfaser den Reiz überträgt. An der motorischen Endplatte wird ein Neurotransmitter freigesetzt, hierbei handelt es sich ummotorische endplatte das Acetylcholin. Dieser Neurotransmitter bewirkt, dass aus einem elektrischen Reiz ein chemischer Reiz entsteht. Der Neurotransmitter dockt an der Zielzelle an Rezeptoren an und dann sorgt dieses Andocken dafür, dass aus dem chemischen Reiz ein motorischer Reiz wird.

Das bedeutet, der Neurotransmitter dient der Überwindung des synaptischen Spalts. An dieser Stelle docken einige Gifte an, beispielsweise das Botulinustoxin, das von Clostridium Botulinum produziert wird. Dieses Botulinustoxin hemmt die Entleerung der Neurotransmitter und damit kommt es zu einer schlaffen Lähmung, der Muskel kann nicht mehr angespannt werden. Curare verdrängt das Acetylcholin, allerdings ohne eine Depolarisierung zu bewirken. Auch insofern kommt es zu einer schlaffen Lähmung und Succinylcholin depolarisiert, aber das tut es länger als Acetylcholin und damit kommt es zu einer Dauerkontraktion und damit zu einer spastischen Lähmung.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter