Der erste ist der serratus anterior, der dem Lungenmeridian zugeordnet ist. Einmal den Arm ganz hoch strecken, den Daumen nach oben und ich ziehe den Arm von oben nach unten… bitte dagegen halten, o.k. Jetzt wieder an die Stresssituation denken so wie vorhin. Und bitte halten… und der Muskel schaltet ab und jetzt wieder an die positive Situation denken, sich innerlich ganz darauf einstellen. Bitte halten. Und es hält!
Der zweite Testmuskel den wir häufig benutzen ist ein Beinmuskel für den Fall, dass man Arme oder den Schulterbereich nicht testen kann weil ein Klient hier vielleicht Schmerzen
verspürt. In diesem Fall können wir in gleicher Weise den Beinmuskel testen.
Bitte den Oberschenkel einmal anheben, so dass er hierbei waagrecht ist. Oberhalb des Knies drücke ich von oben nach unten, bitte
entgegenhalten, er hält, bitte wieder an die Stresssituation denken und halten. Wir sehen auch hier der Muskel schaltet ab.
Und noch mal an etwas positives denken, diese Situation in der alles gelungen ist und halten. Und kräftiger Widerstand, der Muskel hält.
Wie heißt dieser Muskel?
Dieser Oberschenkelmuskel ist der Quadricepsmuskel, der ist dem Dünndarmmeridian zugeordnet. Für die Kinder nennen wir den auch den Fußballermuskel.
Der dritte Muskel den wir zeigen das ist der vordere Deltamuskel. Er liegt hier im Bereich unterhalb der Schulter – Oberarm.
Bitte die Hände mal ausstrecken, so dass der Winkel zum Körper hier etwa 45 Grad beträgt und ich lege meine Hände wieder oberhalb der Handgelenke auf, übe einen sanft ansteigenden Druck Richtung Körper aus, bitte halten und du denkst noch mal an diese Stresssituation und bitte halten. Und noch mal an diese positive Situation denken und bitte halten.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme zur Psychotherapie. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt