Indikationen und Wirkungen – Fortsetzung:
Wir haben also eine ganze Reihe von positiven Wirkungen. Entspannung hatte ich gesagt, die Entspannung bezieht sich auf die Muskulatur, Entspannung aller Muskeln aber, besonders ausgeprägt Entspannung im Bereich des Gesichts, Nacken und Schultern.
Wenn Sie mit einem Menschen zum Beispiel eine muskuläre Entspannungsübung machen wollen dann denken Sie bitte immer daran dass es zwei Muskelbereiche gibt in denen wir ständig angespannt zu sein pflegen. Einmal ist es die Kaumuskulatur, der M. masseter und der M. buccinator.
Diese beiden zu entspannen und zum Beispiel zu sagen… dein Gesicht ist ganz entspannt, der Unterkiefer hängt leicht… führt zwar ad hoc nicht zu den interessantesten Gesichtsausdrücken, aber es wirkt sich entspannend auf den gesamten Körper aus.
Und das andere ist die Muskulatur des trapezius. Der trapezius, dieser große Schulterbeweger den wir im Rückenbereich haben, auch der ist regelmäßig angespannt.
Wenn Sie einem Menschen zeigen wollen wo Myogelosen sitzen, hier im Bereich Oberkante des trapezius, da sind bei den meisten Menschen gelartige Verhärtungen der Muskulatur und bezeichnend Folgen einer permanenten Anspannung, fast so als gäbe es eine Reihe von Menschen die mit eingezogenem Mund und weggeducktem Kopf leben und verhindern wollen dass sie Schläge bekommen.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme zur Psychotherapie. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt