Dysfunktion eines Halswirbels (von C2 bis C6) in FRreSre:
Dysfunktion in F oder ERS rechts. Bei F muss die Korrektur mehr in Extension sein, bei einer ERS-Funktion mehr in Flexion.
Ich korrigiere ein ERS rechts, das heißt, ich drehe den Kopf der Patientin nach rechts, nehme einen Kinngriff und drehe den Kopf nach links und folge und stelle das MCP hinter den Wirbelbogen und den prozessus transversus.
Die Korrektur ist abhängig von der Einschränkung der Rotation oder der Fixation des Gelenks. So kann ich einen Trust ausüben Richtung Kinn oder mehr in Richtung der Rotation.
Korrektur für einen Halswirbel von C2 bis Th1 posterior z.B. links in F oder ERS.
Ich stelle den Mittelfinger hinter den Wirbelbogen vom Dornfortsatz über den Querfortsatz bis zum prozessus articularis und processus transversus.
Korrektur in FRS oder ERS. Den Kopf zu mir bringen und den Mittelfinger auf den Wirbelbogen
Dornfortsatz - Querfortsatz stellen.
Eine Translation nach links einstellen, Rotation Seitneigung nach rechts und alle Wirbel über der Dysfunktion zurück zur Mitte bringen in dem Komfort des Patienten.
Für eine Flexiondysfunktion mehr Extension einstellen, für eine Extensionsdysfunktion mehr Flexion einstellen.
Und dann bis zur maximalen Korrektur und Trust.
<
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt