Was verstehen Sie unter einem dysfunktionalen Verhalten?

 

Die Verhaltenstherapie – Einführung:

 

spinnenangstDes weiteren können wir Angststörungen beobachten die sich zum Beispiel auf enge Räume beziehen oder aber sich auf den Anblick von Spinnen beziehen. Ich erinnere mich an einen Patienten der mir einmal erzählte, er habe Angst vor Spinnen und im ersten Augenblick rutschte mir so raus, ja wo haben wir denn Spinnen? Weil, ich konnte mich nun tatsächlich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal bewusst eine Spinne gesehen habe. Aber ein Mensch der Angst hat, ein Mensch der vor Spinnen Angst hat, der ist so auf Spinnen fixiert, dass er tatsächlich überall Spinnen vermutet.

Das hat übrigens Marc Twain folgendermaßen formuliert:

"Für einen der einen Hammer hat, sieht vieles wie ein Nagel aus". Dazu muss man nur feststellen, treffender kann man es eigentlich nicht hoehenangstformulieren. Nun, wir haben es, wie ich sagte, mit der Therapie Dysfunktionalem Verhalten zu tun und das bedeutet, dysfunktionales Verhalten ist das Ergebnis fehlerhafter Lernprozesse, also fehlerhafter Konditionierungsprozesse.

Das bedeutet also, eine Stressverarbeitung wird inadäquat geleistet, was heißen soll, ich komme mit einer belastenden Situation nicht oder nur auf eine Art und Weise zurecht, mit der ich mir selber Schaden zufüge. Und damit beinhaltet die Verhaltenstherapie vier Ziele zum Gegenstand:

 

 

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme zur Psychotherapie. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video


zum Sonderpaket


kostenlose Ausschnitte


Newsletter abonnieren