Das S > O > R > K – Schema
Die Reaktion ist das was ein Individuum entweder als positiv oder negativ empfindet. Die Reaktion, das ist einfach das was passiert wenn mir jemand eine Scheibe Brot hinlegt, dann beiß’ ich rein oder ich lasse es sein, wenn sich auf der Scheibe Brot etwas befindet was ich nicht mag. Einfach nur die Reaktion oder das Symptom. Diese Reaktion ist auch schon das Symptom wenn es sich um eine Reaktion handelt die ein Mensch nicht schätzt. Dann ist die Reaktion symptomatisch, das heißt, ihm bricht der Angstschweiß aus, das heißt, er muss bestimmte Handlungen wiederholen und schließlich, mit einem etwas längeren Pfeil dazwischen, haben wir „K“ und das ist die Konsequenz.
Was resultiert aus meiner Reaktion? Das bedeutet, ein Stimulus löst bei mir ganz individuell eine Reaktion aus und nun nehmen wir einmal an die Reaktion ist symptomatisch. Die symptomatische Reaktion wird von meinen Leuten, meinem Partner, meinen Eltern, meinen Kindern, einem Kollegen usw. registriert und meine Leute verhalten sich meiner symptomatischen Reaktion entsprechend. Das heißt, ich habe Angst mit dem Schulbus zu fahren, also fährt mich mein Vater mit seinem Auto in die Schule.
Nun, zwischen der Reaktion und der Konsequenz gibt es einen weiteren Faktor und das ist das Kontingentsverhältnis „KV“. Und dieses Kontingentsverhältnis ist im Grunde die Antwort auf die Frage, wie muss ich reagieren um zu welcher Konsequenz zu geraten? Ich möchte Ihnen ein Beispiel dafür geben.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme zur Psychotherapie. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt