So können wir auch in der Familientherapie sagen, der Organismus Familie, der Organismus Gruppe, ist erkrankt und der Symptomträger ist das designierte Familienmitglied, der designierte Patient. Der Teil der Familie der als Symptomträger ausgesucht wurde oder der sich bereit erklärt hat in der Familie das Symptom zu Tage zu tragen. Daraus können wir ableiten, dass das Symptom eine Funktion hat. Das Symptom ist nicht einfach nur irgend ein Schicksalsschlag von oben gesandt uns zu erschüttern, sondern das Symptom ist ein Zeichen mit Funktion und zwar eine Funktion in zwei Richtungen.
Nämlich zum einen hat das Symptom eine Funktion in Richtung auf das Individuum. Es hat eine Funktion für den Patienten, wir werden noch sehen welche Funktion und das Symptom hat auch zur anderen Seite hin eine Funktion für die ganze Familie.
So wie das Symptom eine körperlichen Erkrankung eben zeigt, hier stimmt etwas nicht und der Symptomträger ist entweder das schwächste Glied in der Kette oder aber erstaunlicherweise oft auch das stärkste Glied. Selbst wenn wir sehen, dass der Symptomträger das Kind sein kann durch Symptome wie Magersucht, Essstörungen, Störung des Sozialverhaltens in der Schule, Leistungsverweigerung, das Kind spricht nicht mehr mit den Eltern, das Kind stiehlt Geld oder, oder, oder...
So wie wir sehen können, hier zeigt ein Mitglied das Symptom, es hat eine Funktion für die Familie, so haben wir das auch in der körperlichen Pathologie. Das Symptom zeigt an, am Organismus stimmt etwas nicht mehr!
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme zur Psychotherapie. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt