Und nun fange ich an beim musculus profundus - der ist hier hinter dem Ohr - stehende Kreise auf der Haut zu zeichnen mit einem leichten Druck. Der Druck wird angegeben zwischen 40 und 50 Torr, man kann sich darunter nicht viel vorstellen, aber man muß ungefähr das Gefühl haben, daß man mit der Fingerkuppe das Bindegewebe bewegt. Also 5x – 7x auf der selben Stelle kreisen mit einem abschwellenden und ansteigenden Druck, genauso wie die Lymphe
selber funktioniert. Man kann sich hierbei einen Walzertakt vorstellen, allerdings nicht 3 Takte sondern 5 Takte. Also immer anschwellend und abschwellend.
Mit diesen kreisenden Bewegungen bewege ich mich den Hals abwärts mit einem sehr viel geringeren Druck als sonst auf dem Bindegewebe, wieder sehr vorsichtig sein, hier bis zum Terminus. Jetzt gehen wir zum occiput, beginnen wieder mit kreisenden Bewegungen, 5 Kreise auf der Stelle und bewegen uns wieder runter zum Terminus. Diese Lymphdrainage weist eine noch entspannendere Wirkung auf als die Massage.
Nochmal eine Effleurage mit etwas kräftigeren Bewegungen über dem musculus trapecius und wieder zum Terminus. Immer zum Venenwinkel hinzu drainieren. Das können Sie je nach Epidermisdicke oder je nach Patiententyp öfters wiederholen.
Nun wenden wir uns dem Gesicht der Patientin zu.
Nutzen Sie unsere medizinischen Videos. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt