Ich habe Ihnen eben erläutert, dass wir zwei große Gelenkarten unterscheiden können, die Synarthrosen und die Diarthrosen. Die Synarthrosen, das sind die kontinuierlichen Verbindungen und die Diarthrosen, das sind die diskontinuierlichen Verbindungen und das bedeutet, zwischen den beiden Knochen die über das Gelenk verbunden sind, ist eine sichtbare und deutliche Bewegung möglich.
Was nun kennzeichnet die Diarthrosen oder auch die sogenannten echten Gelenke?
Es gibt zwei Strukturen, die ein echtes Gelenk kennzeichnen. Sie müssten es eigentlich wissen. Denken Sie bitte nach!
Die erste Struktur ist der Gelenkspalt, das heißt es gibt einen, so gut wie nicht messbaren Spaltraum zwischen den beiden Knochen, der durch die Gelenkschmiere gefüllt ist, nämlich durch die Synovia.
Und die zweite Struktur, die ein echtes Gelenk kennzeichnet, ist die Gelenkkapsel, die den Gelenkspalt zu 100 % gegenüber der Umgebung abschließt. Kennzeichnende Strukturen des echten Gelenkes sind also demzufolge der Gelenkspalt und die Gelenkkapsel.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung