Heilpraktikerausbildung Einige Herpes zoster Verläufe treten im Trigeminusbereich auf

 

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_kingan'>kingan / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Dann bekommen die Patienten ein brennendes Erythem, ein Brennschmerz tritt auf. Es kommt zur Vesikelbildung, das heißt, es bilden sich Bläschen an der Hautoberfläche und die Lymphknoten in der betroffenen Region, axilläre Lymphknoten, Leistenlymphknoten, also wirklich im gesamten Bereich, können geschwollen und entzündlich verändert sein.

Dann kommt es zum Eintrocknen und zur Abheilung dieser Bläschen wenn der Patient Glück hat. Diese Abheilung hinterlässt allerdings besonders häufig Narben und De- oder Hyperpigmentierung, d.h. die Haut ist in dem betroffenen Bereich entweder depigmentiert, also blass, auffällig blass oder sie ist hyperpigmentiert und das bedeutet, sie ist dunkel.

Wir haben häufig Kaffee Ole’-artige Flecken, d.h. es sieht so aus als ob ein Mensch hier Milchkaffee auf der Haut hat. All das tritt auf im Bereich eines Dermatoms.

Was Dermatome sind, darüber haben wir bereits gesprochen, es gibt allerdings einige Dermatome bei denen das Auftreten des Herpes Zoster besonders brutal ist und zwar ich spreche vom ersten Nerven des fünften Hirnnerven, 5 - 1 - der Nervus ophthalmicus.

Es gibt tatsächlich einige Herpes Zoster Verläufe die sich im Trigeminusbereich darstellen und dann zum Auge und auf den ganzen Schädel hin übergreifen. Das sind besonders dramatische und man muss dann schon sagen, auch gefährliche Verläufe.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter