Damit kommen wir zu den Komplikationen.
Die schlimmsten Komplikationen sind die Hautinfektionen. Wir haben in der Anatomie bereits darüber gesprochen, dass die Haut einen Infektionsschutz, einen mechanischen Schutz, einen immunologischen Schutz bietet. Diese drei Schutzfunktionen der Haut können entfallen und es kommt immer wieder zu Infektionen mit Bakterien, mit Viren. Herpesvirusinfektionen sind im Verlauf einer Neurodermitis beobachtet worden.
Es kommt zu Pilzinfektionen, toxische Kontaktekzeme sind überdurchschnittlich häufig, wobei man bitte daran denken muss, dass die Neurodermitis mindestens eine allergische Komponente mit beinhaltet.
Dann haben wir mit der Neurodermitis häufig einen Vorläufer der allergischen Rhinitis, d.h. also Heuschnupfen oder sonstige Allergien bilden sich aus. Asthma kommt im Verlauf der Krankengeschichte von Neurodermitikern häufiger vor.
Wir haben die Neigung zu Warzen, über die wir noch sprechen werden und die Alopezie, Alopecia areata, gelegentlich, d.h. ein begrenzter, ein umschriebener Haarausfall kann ebenfalls vorkommen.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung