Heilpraktikerausbildung Im subkutanen Bereich der Hautschicht liegt Fett einmal als Baufett und einmal als Speicherfett vor.

 

hautschichtenDann haben wir als dritte Funktion eine, die aus der Tatsache hervorgeht, dass die Subkutis im wesentlichen aus Fettzellen besteht. Die Fettzellen stellen einen Fettspeicher dar. Wir haben Fett auch im subkutanen Bereich in zwei Arten vorliegen.

Einmal als Baufett, Baufett zum Beispiel im Bereich der Fußsohlen und Kniekehlen. Dort wird dieses Baufett gebraucht um die anatomische Struktur des Körpers zu gewährleisten, sozusagen als Fettpolster, als eine Art Stoßdämpfer. Wir haben aber auch Depotfett oder Speicherfett, wie gesagt im Hüft- oder Bauchbereich. Wir kennen das, wir haben damit unsere Probleme und diese Fettspeicher sind genetisch und hormonell determiniert.

Das ist die dritte Funktion und damit sind wir bei der vierten und letzten Funktion, das ist die Funktion als Wärmespeicher. Tatsächlich ist es so, dass die Haut über Fett weniger Wärme abgibt als zum Beispiel über die Muskulatur.

Und wenn ein Mensch eine ausgeprägte Fettschicht, eine ausgeprägte Subkutanschicht besitzt, dann ist er gegen Wärmeverluste besser geschützt als wenn er ein ganz dünner und magerer Mensch wäre. Das ist auch der Grund dafür dass dünne Menschen leichter frieren als korpulentere.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter