Heilpraktikerausbildung, Heilpraktikerprüfung, Was sind die Eigenschaften einer Plasmazelle und eines Immunozyten?

 

Reaktion der T4-Helferzelle bei anderen Substanzen

immunantwort Ganz ähnlich sieht es aus wenn die T4-Helferzelle sagen würde: wir haben uns vertan, das ist kein Windpockenalarm, sondern wir sind vom mycobacterium tuberculosis  angegriffen worden oder irgend eine Chrom-Nickelverbindung an der Oberfläche hat unserem Menschen zugesetzt. Also wir haben Chrom-Nickel- oder Tuberkulosealarm. Die Reaktion und der Ablauf käme aufs gleiche raus, ob also das Antigen beispielsweise eine Chrom- Nickel-Verbindung wäre mittels Modeschmuck oder es sich um das mycobacterium tuberculosis handeln würde.

Dann heißt es eben statt Windpockenalarm nur Nickelalarm oder Tuberkulosealarm und irgendwann meldet sich dann der T-Lymphozyt der sagt: Ja, für Tuberkulose oder Nickel dafür bin ich zuständig! Und wieder einmal wird der Startknopf auf der Oberfläche gedrückt und wieder einmal wird sodann der Lymphozyt zum Immunoblasten und wieder einmal beginnt die Zellteilung. Einmal in eine Gedächtniszelle, die memorycell, die ein lebenslanges Erinnerungsvermögen besitzt und in eine Effektorzelle.

Plasmazelle und Immunozyt

In diesem Falle wird die Effektorzelle als Immunozyt bezeichnet, das sind unterschiedliche Namen für die jeweils aktiven Lymphozyten. Eine Plasmazelle wird als ein aktivierter B-Lymphozyt benannt, ein Immunozyt ist hingegen ein aktivierter T-Lymphozyt.

Es tut mir leid, das ist für Sie sicher ein bisschen verwirrend mit diesen Namen, aber das hat historische Hintergründe, so ist es beschrieben und das müssen wir so auch akzeptieren und vor allem lernen. Und dieser Immunozyt, der geht seinerseits daran die Antigene, sozusagen von Hand, zur Schnecke zu machen. Und auf diese Weise gewinnen wir den Krieg.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter