Auch hier finden wir wieder eine Gruppe von Proteinen oder Eiweißen vor. Dieses Komplementsystem -bitte mit „e“, nicht Kompliment wie ich küsse Ihre Hand Madame, sondern wie komplementär, die Komplementärfarbe - dieses Komplementsystem besteht aus einer Gruppe von Proteinen, die eine Bezeichnung von C1 – C9 führen. Verschiedene Komplementfaktoren C1 bis C9, da sind allerdings auch Untergruppen 3A, 3B, 5A, 5B usw. dabei. Es handelt sich hierbei um Faktoren, die imstande sind Immunkomplexe aufzulösen und diese Immunkomplexlöser bedürfen einer kurzen Erklärung.
Ich schreibe Ihnen das in einer quasi mathematischen Gleichung auf.
Das Antigen, eine Substanz die im Körper eine Immunantwort auslöst und Antikörper, diese ypsilonförmigen Greifermoleküle, gehen eine Verbindung ein und diese Verbindung wird als Immunkomplex bezeichnet. Insofern kann man also sagen:
und diese so entstandenen Immunkomplexe müssen aufgelöst werden. Das heißt genauer ausgedrückt, sie müssen lysiert werden. Da liegen nun die Leichen unserer Feinde, Hunnen und Goten haben uns angegriffen, sie haben unsere Pfeile und Kugeln im Kopf und diese Pfeile und Kugeln die haben zwar die Feinde besiegt, aber die Leichen liegen immer noch herum.
Und damit das nicht dauerhaft so bleibt, müssen diese Immunkomplexe von Proteinen, nämlich vom Komplementsystem, lysiert werden, beispielsweise. Das heißt, diese Komplementfaktoren sind an der Immunkomplexlyse beteiligt. Stellen Sie sich das so vor, als würden wir eine Leiche in eine Zinkwanne geben und dann eine rauchende Schwefelsäure drüber kippen.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung