Welche Arten von Untersuchungsmaterial unterscheiden Sie?
Bei der Durchführung von Blutuntersuchungen arbeiten wir mit zwei verschiedenen Arten von Untersuchungsmaterial:
Nämlich zum einen mit dem Vollblut, das muss allerdings dann für die Blutuntersuchung auch ungerinnbar gemacht werden und zum anderen mit dem Serum. Das heißt also, wenn wir zum Beispiel Seruminhaltsstoffe untersuchen wollen, dann ist es für uns uninteressant welche Zellen sich noch des weiteren im Blut befinden.
Wir haben hier zwei verschiedene Röhrchen, das eine Röhrchen enthält, wie man hier vielleicht sehen kann, ein so genanntes Trenngel. Dieses Gel ist dafür gedacht, um das darin befindliche Blut zentrifugieren zu können.
Wir haben zum einen distal des Trenngels die Zellen und proxymal davon das Serum. So dass man also hier mit diesem Trenngel genau festlegen kann welche Serumanteile hier vorhanden sind.
Und zum anderen etwas, was hier kaum zu sehen ist, ein hauchdünner Feuchtigkeitsfilm am Glasrand des Röhrchens. Dieses Röhrchen dient zur Untersuchung des so genannten Vollblutes, es enthält EDTA. Das EDTA-Blut wird durch das EDTA ungerinnbar gemacht und dieses EDTA ermöglicht es dann eben, die Vollblutuntersuchungen vornehmen.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung