Beschreiben Sie die Interpretation der Blutwerte!
Es sieht und hört sich zunächst ein bisschen abenteuerlich an, aber es handelt sich um wichtige Standardwerte die in der Medizin als MCV, MCH und MCHC beschrieben werden.
Es handelt sich hierbei um englische Bezeichnungen die der Einfachheit halber folgendermaßen abgekürzt werden: MCV, diese Bezeichnung steht für Mean Corpuscular Volume. Mean heißt übersetzt nicht nur gemein, sondern auch durchschnittlich, also das durchschnittliche Volumen Corpuscular des Einzelerythrozyten. Das bedeutet, unter der Bezeichnung MCV ist die Größe oder das Volumen der Erythrozyten zu verstehen. Die Maßeinheit hierbei ist der Kubikmikrometer, der Normwert beträgt in diesem Falle 86 - 96 Kubikmikrometer.
Nun zu der Abkürzung MCH, diese bedeutet, Mean Corpuscular Hämoglobin, also der durchschnittliche Hämoglobingehalt des Einzelerythrozyten.
Die Angabe wird in Gramm ausgedrückt, der Normwert liegt hier bei 26 - 36 pg, Pikogramm. In Zahlen ausgedrückt sind das zehn hoch -12 Gramm, es handelt sich hierbei um Millionstel, Millionstel Gramm. Zehn hoch -6 ist ein Millionstel, zehn hoch -9 ist ein Milliardstel und 10 hoch -12 ist ein Billionstel.
Das bedeutet, ein normaler Erythrozyt, Corpuscular, Corpus für Körperchen, weist einen durchschnittlichen Hämoglobingehalt von 26 - 36 pg Hämoglobin auf. Das ist die entscheidende Aussage die hierdurch vermittelt wird.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung