Was findet bei der Sphärozytose statt?

 

Beschreiben Sie die Interpretation der Blutwerte!

 

erythrozyt sphaerozytose Bei der Konzentration des Hämoglobins ergeben sichj etwas andere Interpretationen. Wir stellen zunächst einmal eine Zunahme der Hämoglobinkonzentration bei der Sphärozytose fest, darunter versteht man eine Verformung der Erythrozyten. Vielleicht erinnern Sie sich noch, die Erythrozyten weisen normalerweise eine bikonkave Form auf und Sphärozyten sind demgegenüber heraus gewölbt, das ist zwar die gleiche Oberfläche ergibt aber ein größeres Volumen. So wie auf dieser Grafik würde ein Sphärozyt aussehen.

thalassaemieBei der kongenitalen Sphärozytose sind alle Erythrozyten so verformt. Das heißt, wir haben einfach eine niedrigere Erytrozytendichte weil die Erys zu groß geworden sind. Außerdem haben wir einen Anstieg des MCHC noch bei der Exsikkose und bei Patienten die Kälteagglutinine aufweisen, das bedeutet, die Menschen die auf Kälte mit Durchblutungsstörungen schwerster Art reagieren.

Dann ein Absinken der Hämoglobinkonzentration beim Eisenmangel, bei der Thalassämie. Das ist eine Art von Anämie wie sie nur im Mittelmeerraum vorkommt, die Thalassämie und beim Pyridoxinmangel. Pyridoxin das ist das Vitamin B6. Beim Pyridoxinmangel können wir ebenfalls ein Absinken der mittleren Hämoglobinkonzentration feststellen.

 

 

 

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter