Was ist die kleinste anatomische Einheit der Leber?

leberlaeppchen

Ein Leberläppchen stellt die anatomische Einheit der Leber dar und zwar die kleinste anatomische Einheit, anders ausgedrückt die funktionelle Einheit. Ich habe Ihnen ein solches Leberläppchen hier schon einmal auf dem Flipchart vorbereitet. Sie kennen das aus Kochsendungen - ich habe da schon mal etwas vorbereitet - und hier sehen Sie auch was ich vorbereitet habe, nämlich ein solches Leberläppchen.

Von der Grundstruktur her sieht es in etwa wabenförmig aus. Das Leberläppchen weist eine sechseckige Form auf, das ist eine Struktur die sich - ich möchte es mal glissonsche trias so ausdrücken - beliebig stapeln und erweitern lässt - denn ein Sechseck hinterlässt bekanntlich keine Lücken. Des weiteren ist noch zu bemerken, dass hier das Leberläppchen aus lauter einzelnen solcher Leberzellen besteht.

Ich zeichne Ihnen jetzt mal hier die Leberzellen hinein. Stellen Sie sich das bitte so vor, die sind natürlich in Wirklichkeit noch kleiner und darüber hinaus besitzt jede einzelne Leberzelle einen Zellkern in dem sich die DNS befindet.

Auch hier möchte ich darauf hinweisen, dass ein solcher Teil des Leberläppchens vollständig mit Hepatozyten – das sind die Leberzellen – angefüllt ist. Ich will dieses Dreieck jetzt hier nicht vollständig ausfüllen. Sie stellen sich bitte aber vor, dass es in Wirklichkeit vollständig mit den Leberzellen gefüllt ist.

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter