Heilpraktikerausbildung Wie ist der Begriff enterohepatisch zu verstehen?

enterohepatischer kreislauf

 

Der Begriff des enterohepatischen Kreislaufs ist in verschiedener Hinsicht wahrscheinlich ein bisschen irreführend.

Der Begriff Enterohepathisch bedeutet, innerhalb der Leber. Dieser enterohepatische Kreislauf aber liegt nicht innerhalb der Leber, sondern tatsächlich handelt es sich um einen Kreislauf der sich auf solche Substanzen bezieht, die von der Leber zum Darm und wieder zurück zur Leber gelangen. Bei einem Kreislauf denkt man automatisch zuerst an den Blutkreislauf, aber auch das ist hier nicht ausschließlich richtig. Das Blut hat zwar auch etwas zu tun mit gallenwege dem enterohepatischen Kreislauf, aber wir wollen uns einmal anschauen wie der wirklich aussieht.

Gehen wir davon aus, es befindet sich hier auf meiner Zeichnung in dieser Dreiecksform im rechten Oberbauch, die Leber. Die Leber gibt über die Gallenwege, der Gallenblase, Gallensalze beziehungsweise Gallensäuren an den Zwölffingerdarm ab. Der Zwölffingerdarm befindet sich an dieser von mir eingezeichneten Stelle. Es befindet sich hier natürlich noch eine etwas andere Mündung, aber bleiben wir zum besseren Versätndnis besser bei der einfacheren Version.

Der Zwölffingerdarm nimmt also die Gallensäuren auf. Das sind Cholsäure, Desoxycholsäure und Lithocholsäure. Diese Gallensäuren stammen alle aus der Leber und werden mit der Gallenflüssigkeit an den Dünndarm abgegeben. Es ist darauf hinzuweisen, daß diese Gallensäuren im übrigen wertvolle Substanzen darstellen.

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter