Das Peritoneum wird auch als das Bauchfell bezeichnet. Wir finden Bauchorgane vor die im Peritoneum liegen, also intraperitoneal. Sie liegen zum Teil sekundär retroperitoneal, was bedeutet, sie liegen hinter dem Peritoneum. Des weiteren gibt es Organe in unserem Bauchraum, die extraperitoneal liegen.
Intraperitoneal liegen folgende Organe:
Wir finden hier einmal den Magen, das Jejunum und das Ileum. Das Colon betreffend ist es das Colon transversum und das Colon Sigmoideum. Außerdem befinden sich auch noch die Leber und die Gallenblase im Peritoneum. Sekundär retroperitoneal bedeutet jetzt, die folgenden Organe liegen hinter dem Peritoneum weil sie im Laufe des Längenwachstums quasi hinter das Bauchfell zurückgedrängt worden sind.
Sekundär retroperitoneal also liegen:
Das Duodenum, die Bauchspeicheldrüse ( Pankreas ), das Colon ascendens und das Colon descendens. Diese waren einmal ursprünglich im Bauchfell angelegt. Jetzt liegen sie ein bisschen nach hinten zurück gedrängt also retroperitoneal. Allerdings, bitte unbedingt beachten, sekundär retroperitoneal.
Und extraperitoneal, also von jeher außerhalb des Bauchfells angelegt, sind die Nieren, die ableitenden Harnwege und die Organe des kleinen Beckens, die Blase und die inneren Geschlechtsorgane. Diese sind und waren niemals im Bauchfell angelegt.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung