Der Magen produziert drei verschiedene Substanzgruppen:
Erstens einmal Magensäure, o.k. Die Magensäure ist unter anderem so etwas wie ein Schutz des Darms gegen Infektionen. Wenn wir uns fragen, warum können wir uns dann trotzdem Darminfektionen zuziehen, dann lautet die Antwort, die meisten Infektionen des Darms ziehen wir uns mit Wasser zu, mit verdorbenem Wasser, zum Beispiel das Eis in Südostasien in der Coca-Cola und da kommen die Keime durch.
Das zweite ist, Keime überrennen uns einfach zahlenmäßig, d.h. die Schutzfunktion über die Magensäure erfüllt der Magen in den meisten Fällen gut und zuverlässig aber nicht hundertprozentig.
Dann haben wir als zweite Substanz die in den Magen hinein abgegeben wird, Pepsinogen, ein eiweißverdauendes Enzym, das - ich bleibe erstmal bei dem Wort Pepsinogen - in einer inaktiven Vorstufe in den Magen hinein abgegeben wird. Pepsinogen wird zu Pepsin aktiviert, allerdings erst wenn das Pepsinogen im Magen ist und es wird aktiviert durch die Magensäure.
Dann haben wir eine dritte Substanz, das ist der so genannte Intrinsicfaktor. Der Intrinsicfaktor das ist das Gegenstück zum Extrinsic-Faktor, was ist das denn jetzt?
Der Extrinsic-Faktor ist uns besser bekannt unter der Bezeichnung Vitamin B12, d.h. es braucht den Intrinsic- Faktor aus dem Magen um den Extrinsic-Faktor in den Körper hinein zu transportieren. Nun, Magensäure und Pepsin sind hoch aggressive Substanzen.
Diese hoch aggressiven Substanzen können natürlich auch den Magen zerstören und aus diesem Grunde muss der Magen selber geschützt sein und dafür gibt es eine weitere Substanz, nämlich Schleim der von der Magenschleimhaut produziert wird und einen schützenden Film über die Magenschleimhaut zieht. Der Magen versetzt den Speisebrei mit den Magenverdauungssäften, Magensäure, Pepsin und natürlich wird auch etwas Schleim darin sein und gibt ihn an den Zwölffingerdarm ab.
Aber das ganze findet portioniert statt, d.h. nicht in einem großen Schwall, dann würde der Zwölffingerdarm sehr schnell sagen, Stopp, stopp, stopp, ich kann nicht mehr, ich muss erstmal die nächste Portion verdauen.Das heißt, es gehört zu den Aufgaben des Magens, den Speisebrei zu portionieren und portioniert an den Zwölffingerdarm weiterzugeben, sozusagen löffelchenweise, bis der Zwölffingerdarm von seiner Seite aus sagt, o.k. mit dem letzten Löffel bin ich fertig, der nächste kann jetzt kommen.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung