Die Verdauungsaktivität im Magen-Darm-Trakt wird im wesentlichen über zwei unterschiedliche Phasen reguliert. Die eine Phase wird als die Cephalische Phase bezeichnet, bei der anderen Phase spricht man von der Gastroenteralen Phase.
Schauen wir uns an was das genau bedeutet:
Die Cephalische Phase der Verdauung beginnt bereits mit der Vorstellung einer Nahrungsaufnahme. Stellen Sie sich Ihr Lieblingsgericht vor, wie es wirklich wunderbar zubereitet wird mit allem drum und dran. Sie sehen wie die Zutaten in's Essen gegeben werden, Sie sehen wie es im Backofen zubereitet wird, hören das Knuspern, riechen Ihre Lieblings….. o.k. o.k., die Cephalische Phase hat schon begonnen, das heißt, das Denken, das Sehen, das Riechen und das Schmecken leiten den Verdauungsvorgang bereits schon einmal ein.
Das bedeutet, damit wird zum einen sowohl die Sekretion der Speicheldrüsen des Magens, des Dünndarms, der Bauchspeicheldrüse und der Galle angeregt und zweitens damit wird auch die Motilität, das bedeutet die koordinierten Bewegungen des Magen-Darm-Trakts, in Gang gesetzt. Manchmal kann es vorkommen, dass sich die Sekretion und diese eben beschriebene Funktionalität des Magen-Darm-Trakts soweit mischen, dass wir das Knerzen und Knarren und Blubbern des Verdauungssaftes im Magen hören und in diesem Falle spricht man von dem bekannten Magenknurren.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung