Behandlungsvorschlag bei ulcus cruris.

Ulcus cruris:

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_myibean'>myibean / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Bei Ulcus cruris, bei diesen offenen Beinen, kann ich Ihnen eine sehr gute Behandlungsmethode vorstellen.

Sie müssen allerdings acht geben, weil allergische Erkrankungen bei manchen Patienten durch Balsamum peruvianum artific. auftreten können. In dem Falle würde der Patient einen sehr kräftigen Hautauschlag bekommen. Fragen Sie daher unbedingt den Patienten vor der Behandlung, ob er einen Allergiepass besitzt, hier steht meistens auch Balsamum peruvianum drin. In diesem Fall dürfen Sie das Mittel nicht verwenden.

Ansonsten ist dies ein hervorragendes Mittel bei schlecht heilenden Wunden, wenn Sie hier 3 – 4 Tropfen in das Ulcus hineintröpfeln. Das Ulcus cruris ist ja keine Wunde, deswegen können Sie auch keine pflanzenheilkunde film Venentherapie Wundbehandlung durchführen. Die Ursache ist ja eine venöse Durchblutungsstörung, deswegen ging ja das Bein auf, nicht weil es eine Verletzung, eine Wunde darstellt, sondern eine venöse Durchblutungsstörung.

Daher müssen Sie das Ulcus cruris auch dementsprechend behandeln, ansonsten haben Sie hier keinen Erfolg. Also, Balsamum perivianum können Sie ca. 3 Tropfen – je nach Größe des Ulcus - jeden zweiten Tag in das Ulcus einträufeln und außerdem mit einer Zinksalbe außen den Wundrand abdecken.

Eine Vertiefung der weiteren Behandlung würde aber diesen Vortrag sprengen, sehen Sie hierzu unseren Film Venentherapie – Ulcus cruris.





Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Videos. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt

preisgünstig zum Video

 

weitere interessante Videos

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren