Heilpraktikerausbildung Petit Mal-Anfälle und Grand Mal-Anfälle sind symptomatisch für die Epilepsie.

 

epilepsie SymptomatikDie Symptomatik kann sehr unterschiedlich sein.

Auf der einen Seite haben wir die so genannten Petit Mal-Anfälle, die sehen wir im wesentlichen bei Kindern. Kinder, die spielen und plötzlich mitten in der Bewegung eine Unterbrechung erfahren. Sie sind wie weggetreten, wenn man sie anspricht, reagieren sie nicht. Sie reagieren vielleicht nach einigen wenigen Minuten, so, wie jemand der gerade geträumt hat und dann geht das Leben wieder normal weiter. Wenn man die Kinder fragt, sagen sie, wieso, war doch nichts, ach ja, sie waren also wirklich für einen Moment wie bewusstlos.

Petit Mal, die kleinen epileptischen Anfälle die dann entweder früher oder später in die so genannten Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_limbi007'>limbi007 / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Grand Mal-Anfälle, die großen epileptischen Anfälle übergehen oder bei Kindern sogar verschwinden können. Diese Petit Mal- Anfälle, wie gesagt, treten im wesentlichen bei Kindern auf, zwischen dem 2. und 14. Lebensjahr.

Entweder verschwinden sie dann oder sie gehen in die Form der Grand Mal-Anfälle über, die großen epileptischen Anfälle. Diese Grand Mal-Anfälle können sehr unterschiedlicher Natur sein. Ich werde Ihnen den typischen Grand Mal-Anfall gleich beschreiben, davor aber noch gibt es eine Reihe von unvollständigen Grand Mal-Anfällen.

Blitzkrämpfe, der Patient bewegt sich innerhalb weniger Sekunden ganz heftig, nur im Extremitätenbereich und dann ist der Anfall auch schon wieder vorbei. 

Nickkrämpfe, hier kommt es zu tonischen, klonischen und unkontrollierten Beugebewegungen des Kopfes.

Salaam-Krämpfe, unkontrollierte Beugebewegungen des Rumpfes oder zum Beispiel auch die Jackson-Krämpfe - man möchte an Michael Jackson, den Popsänger denken – diese Jackson-Krämpfe beginnen bei einer Hand, breiten sich über den Arm aus, gehen dann vielleicht zum Kopf hoch und hören dann auch wieder auf.

Sie betreffen eine Extremität, die krampfartige Bewegung breitet sich zum Rumpf hin aus und verschwindet.

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter