Das erste Kriterium betrifft das Lebensalter. Vegetative Dystonien treten vor allen Dingen zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf, das ist die Phase in der wir die Symptome zwar vorfinden, aber die Organe stecken die Symptome mehr oder weniger weg. Herzrhythmusstörungen mit 18, mit 20, mit 22, naja das Herz ist jung, es geht noch.
Das nächste Kriterium, ein wichtiges Kriterium, ist eine langjährige Anamnese. Das heißt, der Patient hat seine Symptome nicht erst seit letzter Woche, sondern seit geraumer Zeit. Es lassen sich die ersten Symptome schon seit 3,4,5,6 manchmal zehn Jahren eruieren und der Patient sagt, ja er leidet immer wieder einmal darunter und nicht erst wie gesagt seit gestern Nacht. Das wäre eher untypisch.
Dann haben wir als drittes diagnostisches Kriterium die Beschwerdevielfalt. Das ist nicht so dringend, es kann sein, dass ein Mensch seinen Ort des geringsten Widerstandes am immer gleichen Organ aufweist. Es gibt wirklich die Menschen, die nehmen sich alles, aber auch wirklich alles, zu Herzen. Dem nächsten schlägt alles auf den Magen, dem dritten geht es an die Nieren und der vierte, dem bleibt der Atem weg oder es geht ihm alles auf die Nerven.
Es gibt also tatsächlich Menschen die dieses differentialdiagnostische Kriterium der Beschwerdevielfalt nicht aufweisen, sondern jede Art von Belastung, jede Art von Stress wirkt sich ausschließlich auf eines dieser Organsysteme aus. Damit wie gesagt ist dieses dritte differentialdiagnostische Kriterium kein sehr starkes Kriterium, aber immerhin, wir können es ja heranziehen.
Und dann gibt es ein viertes differentialdiagnostisches Kriterium und das ist ganz besonders interessant, das ist die situative Abhängigkeit. Situative Abhängigkeit bedeutet, die Symptome zeigen sich nur unter bestimmten Bedingungen und zwar unter Bedingungen die das Auftreten der Symptome per se nicht erklären.
Das bedeutet also, immer wenn der Stress auftritt oder immer wenn meine Schwiegermutter zu Besuch kommt oder immer wenn der Chef mich zu sich ins Zimmer bestellt, kriege ich dieses Herzklopfen, kriege ich diese Beschwerden, bleibt mir die Luft weg oder ich habe das Gefühl ich muss erstmal auf die Toilette. Die situative Abhängigkeit ist eine der Grundbedingungen und sicherlich das wichtigste Kriterium für die Möglichkeit, eine vegetative Dystonie differentialdiagnostisch abzuklären.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung