Dann haben wir als eine weitere Ursache für Störungen der Motorik, Störungen der so genannten propriozeptiven Afferenzen. Diese propriozeptiven Afferenzen sind ein ganz geheimnisvolles Ding.
Zunächst einmal überlegen Sie bitte, was sind Propriozeptoren?
Propriozeptoren sind Rezeptoren, richtig, sind Rezeptoren die uns unseren Körper selbst bewusst wahrnehmen lassen.Wie ich Ihnen im Vorfeld schon gesagt habe, die Propriozeptoren sind die Nervenzellen die es uns ermöglichen zu registrieren, wo befindet sich jetzt mein rechter Fuß.
Ich muss nicht hinschauen um das zu spüren. Ich brauche nicht nachzuschauen um zu spüren, was ich mit meiner linken Hand gerade mache. Ich kann jeden Augenblick, jede Bewegung unterbrechen und genau beschreiben wo sich mein Körper befindet. Ausnahme, die propriozeptiven Afferenzen sind gestört.
D.h. ich spüre meinen Körper nicht mehr. Das ist mir persönlich einmal so gegangen, einmal in meinem Leben. Ich bin wach geworden, fand meinen rechten Arm unterm Kopf, bzw. ich fand meinen rechten Arm nicht. Ich hatte das Gefühl ihn verloren zu haben. Ich musste ihn dann mit der linken Hand irgendwie nach vorne holen, weil er sich nicht nur wie taub, sondern völlig gelähmt und taub angefühlt hat.
Ich habe ihn nicht mehr auf einen meiner inneren Landkarten wieder gefunden. So etwas, das ist nach 30 sec. wieder vergangen, zum Glück kann ich sagen, aber so etwas passiert manchmal Menschen die kleinere oder größere Unfälle mitmachen und eine Fraktur erleben.
Bekannt geworden ist es von dem bereits erwähnten Neurologen Oliver Sacks, der das Buch geschrieben hat, der Tag als mein Bein fort ging. Er hat sich bei einer Wanderung das Bein gebrochen, ein etwas komplizierterer Bruch zweifellos, aber danach, nachdem die Fraktur selber geheilt war, fühlte er, spürte er sein Bein nicht mehr.
Er wusste, dass das Bein da ist, der Verstand war nicht ausgeschaltet, aber das Bein war von der inneren Landkarte, so möchte ich es mal nennen, verschwunden. Jetzt stellen Sie sich vor, Sie spüren Ihr Bein oder Ihren Arm nicht mehr und jemand sagt Ihnen, ja dann greif’ doch mal hier rüber, aber womit?
Wenn ich meinen Körper nicht mehr spüre, wenn ich nicht mehr weiß wo mein Arm, wo mein Bein ist, wenn ich diese propriozeptive Afferenz verliere, dann weiß ich nicht mehr was ich bewegen soll.
Eine Störung der propriozeptiven Afferenzen kann in einer hirnorganischen Störung, aber auch in einer peripheren Störung beruhen. Dann ist es nicht mehr möglich den Körper zu bewegen.
Übrigens eine kleine Anekdote am Rande:
Oliver Sacks war nach seiner Fraktur im Krankenhaus, lag auf einem Zimmer mit einem Mann zusammen, dem aus irgend einem Grund des Bein amputiert werden musste und der hatte einen Phantomschmerz. Die Situation hatte sich kurios dargestellt. Der eine hatte sein Bein verloren, aber er hatte das Gefühl es ist noch dran, der andere hatte sein Bein noch dran, aber er spürte es nicht mehr und die beiden Männer sollen gejuxt haben, sie könnten eigentlich tauschen. Das nur so am Rande.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung