Der C-Griff und der Güdel-Tubus:
Von entscheidender Bedeutung für die korrekte Durchführung der Maskenbeatmung ist die korrekte Anwendung des C-Griffs. Sie setzen die Maske noch vorheriger Auswahl der richtigen Maskengröße über Mund und Nase auf. Sie bilden mit Ihrem Daumen und Zeigefinger ein „C“ und pressen mit diesen beiden Fingern die Maske auf das Gesicht. Gleichzeitig schieben Sie mit den restlichen drei Fingern den Unterkiefer nach vorne und reklinieren so den Kopf und halten die Maske so bei überstrecktem Kopf auf das Gesicht gepresst. Nur dann können Sie eine korrekte Beutelmaskenbeatmung durchführen.
Das Konnektieren des Beutels mit der Maske sollte bereits im Vorfeld erfolgt sein und unter Verwendung des C-Griffs muß die Maske richtig auf das Gesicht gepresst werden, damit die Beutelmaskenbeatmung korrekt durchgeführt werden kann.
Ein Hilfsmittel bei der Durchführung der Maskenbeatmung ist die Einlage eines Güdel-Tubus. Dazu muss die richtige Länge bestimmt werden. Der Güdel-Tubus wird vom Mundwinkel bis zum Ohrläppchen abgemessen. Er wird um 180° gedreht, der Mund wird mit dem Esmar’chen Handgriff geöffnet und der Güdel-Tubus wird entlang des Rachens und einer Drehbewegung um 180° eingeführt, so dass er zwischen den Zahnreihen zum Liegen kommt.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung