Und dann die thorako-pulmonalen Ursachen. Dafür gibt es eine Checkliste und diese Checkliste sieht folgende Fragen vor:
Liegen irgendwelche Thoraxdeformierungen vor?
Kann es sein, dass der Patient sich beispielsweise einen Rippenserienbruch zugezogen hat oder dass er ein offenes Thoraxtrauma aufweist oder ist es eine Art von Deformierung die sich in der Gestalt des Fassthorax darstellt. D.h. der Thorax sieht aus wie ein Fass und die Menschen atmen, als wären sie in großer Höhe und in Luftnot bei einem Lungenemphysem.
Zweiter Checkpunkt:
Gibt es einen Pneumothorax, d.h. ist Luft in den Spaltraum zwischen dem Lungen- und dem Rippenfell eingedrungen? Oder liegt ein Lungenemphysem vor? Ich habe Ihnen die besondere Atmung eben vorgemacht. Oder gibt es eine Muskelschädigung im Bereich des Thorax? Das wäre der zweite Punkt. Also Beobachtung des Thorax an sich.
Dann die dritte Frage:
Gibt es Hindernisse im Nasen-Rachenraum oder in der Trachea? Dann müssen die Hindernisse natürlich beseitigt werden bevor die Spontanatmung wieder einsetzen kann. Wir werden im praktischen Teil der Notfallbetrachtung darauf zurückkommen. Dann kann der Geruch der Atemluft berücksichtigt werden. Der Geruch kann sich verändern, es kann zum Beispiel sein, dass die Atemluft nach Aceton riecht. An sich hätten wir vor einigen Jahren noch gesagt das riecht wie Nagellackentferner, aber da ist heutzutage kein Aceton mehr drin.
Denken Sie bitte daran, die Atemluft riecht so, als hätte sich der Patient mit Calvados, mit Apfelschnaps, betrunken. D.h. einerseits wie vergorrenes Obst und zum anderen wie alkoholisiert, das ist der Acetongeruch der sich zum Beispiel bei der Ketaacidose, beim ketaacidotischen Koma beim Diabetes einstellt.
Oder die Atemluft kann nach Urin riechen. Beim älteren, niereninsuffizienten Menschen, müssen die Atemwege einen Teil der Ausscheidungsfunktionen der Nieren mit übernehmen. Oder es kann sein, dass die Atemluft des Patienten dumpferdig riecht. Es ist sehr unangenehm, man sagt, es riecht wie tote Maus oder wie vergraben und nach drei Wochen wieder ausgegraben. Diese Menschen riechen so, weil sie eine Leberinsuffizienz oder eine Leberzirrhose haben.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung