Was ist ein Notfall?
Wie Sie sich in den eben beschriebenen Notfällen zu verhalten haben, werden Sie im weiteren Verlauf dieses Lehrfilmes erfahren und lernen. Aber schauen wir uns zunächst einmal an, was ist eigentlich ein Notfall, wodurch ist ein Notfall gekennzeichnet?
Grundsätzlich beginnt die Definition mit einer Tautologie. Ein Notfall ist dann gegeben, wenn eine vital bedrohliche oder lebensbedrohliche Situation vorliegt. Aber das ist noch nicht ausreichend als Antwort.
Es gibt eine relativ einfache Antwort und die lautet:
Ein Notfall ist gekennzeichnet durch das Notfall A, B und C.
ABC, das sind die drei Buchstaben die stehen für Atmung, für Bewusstsein und für Cirkulation. Das ist einerseits das Notfall-ABC - und auch das ist aber immer noch nicht ganz klar - es bedeutet nämlich folgendes:
Ein Notfall ist dann gegeben, wenn die Spontanatmung beeinträchtigt ist und oder, wenn der Patient eine Bewusstseinsveränderun, fast immer eine Bewusstseinseinengung, aufweist und oder, wenn die Cirkulation, das heißt, wenn die Herzkreislauffunktionen nicht mehr regulär gegeben sind.
Nicht mehr regulär und nicht spontan,das heißt also, Sie erkennen einen Notfall daran, dass Atmung, Bewusstsein oder Zirkulation beeinträchtigt sind.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung