Bei der Gehirnerschütterung stehen drei Symptome im Vordergrund, Bewusstlosigkeit, retrograde Amnesie und Erbrechen.

 

Auflösung der Fallbeispiele:

 

 

Der Sturz:

schaedel-hirn-trauma Im zweiten Beispiel unserer Einleitung berichtete eine Mutter davon, dass ihr Kind vom Baum gefallen und dann ohnmächtig geworden sei. In so einem Fall müssen wir immer damit rechnen, dass ein Schädel-Hirn-Trauma vorliegt, d.h. also der Verdacht oder die Verdachtsdiagnose lautet SHT - Schädel-Hirn-Trauma und wenn das Kind bei Bewusstsein ist, dann können wir jedenfalls eine direkte Schädigung des Gehirns erst einmal für die nächsten paar Minuten ausschließen.

In so einem Fall aber, wenn das Kind ohnmächtig geworden ist, dann müssen Sie damit rechnen, dass eine Gehirnerschütterung mindestens vorliegt, wenn nicht sogar eine Gehirnquetschung und das bedeutet, das Kind muss auf jeden Fall in eine intensiv-medizinische Untersuchung und zur Beobachtung gebracht werden.

Und nun stellen Sie sich vor, es stellt sich heraus, das Kind hat tatsächlich nur eine Gehirnerschütterung gehabt. Dann ist die Mutter anzuhalten, dass das Kind mindestens 3 - 5 Tage Bettruhe einhält,  ansonsten muss es natürlich beobachtet werden um Spätschäden vorzubeugen. Hier aber reicht eine relativ einfache Maßnahme aus. Denken Sie bitte darüber hinaus daran, dass bei der Gehirnerschütterung drei Symptome im Vordergrund stehen, nämlich

Bewusstlosigkeitretrograde Amnesie - d.h. also das Unfallopfer vergisst meistens was passiert  ist und zum dritten kann Erbrechen auftreten und das bedeutet, dass Sie hier zum Beispiel auch damit rechnen müssen, dass Sie die Atemwege freizuhalten haben.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter