Rettungsdecke:
Ein Patient in einer Notsituation kann unter Umständen unmäßig anfangen zu frieren. Er zittert, klappert mit den Zähnen und es wird ihm ganz schnell kalt. In dieser Situation muss er gegen Auskühlung geschützt werden und das können wir mit einer Folie die das Auskühlen des Patienten verhindert. Beobachten Sie bitte jetzt, wie in so einemNotfall vorzugehen ist.
Wir haben einen verletzten Verkehrsteilnehmer der unter Schock steht und einen Schüttelfrost aufweist. Wir müssen ihn warm halten, dazu legen wir ihm eine Rettungsdecke unter. Wir decken ihn zu. Dazu ist es notwendig die Rettungsdecke auszubreiten. Hierzu die Decke von unten aufrollen und entlang des Patienten ablegen. Ich gehe dann auf die andere Seite des Patienten und ziehe ihn vorsichtig zu mir. Nur soweit anheben wie es notwendig ist. Der Helfer schiebt sodann die Decke unter den Patienten.
Jetzt auf die andere Seite vorsichtig anheben, vorsichtig, die Decke kommt jetzt unter dem Patienten heraus und er wird komplett eingehüllt in die Rettungsdecke. Wichtig ist, dass das Körpergewicht die Rettungsdecke am Boden hält. Gleichzeitig wird beim Schock die Autotransfusion durchgeführt, die Beine werden hoch gelagert und der Patient wird betreut. Es wird mit ihm gesprochen und beruhigt.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung