Welche Aufgabe erfüllt die Basalmembran?

 

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_guniita'>guniita / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Diese Zellen sind miteinander verknüpft, allerdings da sie flach sind, nicht sehr fest. Es ist offensichtlich, wenn ich die Zellen so miteinander verbinden würde, dann hätte ich jede Menge Platz um die Verbindung stabil herzustellen, aber wir haben plattes und manchmal sogar einschichtiges Epithel und diese Zellen, die sind natürlich nicht sehr stabil miteinander verbunden. Also muss es eine andere stabilisierende Instanz geben und das ist die Basalmembran.

Diese stellen Sie sich bitte vor - ich hatte das vorhin schon gesagt - wie so eine Schicht von Zelluphanpapier. Dieses durchsichtige Papier mit dem wir unsere Salate frisch halten und auf dieser Schicht von Zelluphanpapier liegen die Zellen drauf und haben durch die Schicht der Basalmembran eine zusätzliche Stabilität. Nun, wenn uns die Krallen einer kleinen Katze verletzen, dann hat das zur Folge, dass die Haut, die Epidermis, verletzt wird.

Das kann sogar richtig bluten. Vielleicht haben Sie's mal erlebt, aber solange in der Umgebung noch teilungsfähige Parenchymzellen sind, also sagen wir einmal nur diese Zelle zerstört wird, aber eine dieser beiden benachbarten Zellen kann einen Zellersatz liefern, solange kann hier eine voll funktionsfähige Zelle quasi hinein geteilt werden.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter