Wie lautet die dritte Phase der Wundheilung?

 

proliferative phaseDann haben wir die proliferative Phase.

Die proliferative Phase beginnt nach etwa drei Tagen nach der Wundentstehung und Proliferation bedeutet Vermehrung. In dieser proliferativen Phase vermehrt sich erstens einmal die Kapillarsprossung, d.h. nehmen Sie einfach mal an, wir ziehen uns mit einem Messer eine kleine Schnittwunde zu, schneiden uns ein Stückchen - 1 mm tief - Haut ab und dieses Stückchen Haut muss natürlich ersetzt werden. Und wenn hier Gewebe ersetzt wird, braucht das Gewebe auch eine Kapillardurchsetzung und das bedeutett die Proliferation.

Die Kapillaren wachsen, mit dem Kapillarwachstum verbunden haben wir das Wachstum und die Neubildung von Interzellularsubstanz, das ist Substanz die sich zwischen den Zellen befindet und sozusagen schon einmal ein Grundgerüst bildet für das spätere Zellwachstum was die Wunde vollständig und endgültig verschließen soll.

In dieser Phase kommt es zu einer Neubildung von Bindegewebe, so dass das endgültige Gewebe in dieses Bindegewebe hineingebaut werden kann, so wie bei einem Haus zum Beispiel die einzelnen Zimmer in den Stahlbeton, Grundgerüst, Neubau, eingebaut werden.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter