Bei der Hypertrophie handelt es sich um eine Vermehrung von Gewebe.
Wir haben die Vermehrung von Gewebe in Gestalt der Hypertrophie dort, wo eine Zellvermehrung nicht mehr möglich ist und die häufigste Ursache für eine Hypertrophie ist zweifellos eine Mehrbeanspruchung von Gewebe.
Das deutlichste Beispiel hierfür ist der an Volumen, an Größe zunehmende Biceps brachii, der Oberarmmuskel, durch Belastung, durch Training, einfaches Training.
Wir haben eine Hypertrophie im Bereich der Leber und der Milz dann vorliegen, wenn eine Infektion gegeben ist und zwar vor allen Dingen bei Infektionen mit Viren, also Viruskrankheiten die in der Leber und in der Milz Abwehrmechanismen hervorrufen und aktivieren.
Wir haben als Hepatosplenomegalie die Bezeichnung für folgendes Phänomen: Hepar die Leber, Splen die Milz, Megalos groß, Leber und Milz vergrößern sich, wenn eine Generalisationsphase eines Infektionsstadiums gegeben ist. Eine Reihe von Infektionskrankheiten verursachen eine Hepatosplenomegalie. Diese Vergrößerung geht bei Abheilung der Infektionskrankheit wieder zurück.
Dann haben wir die Hyperplasie, die Vermehrung des Gewebes durch Zellzahlzunahme. Das ist sehr selten, dass wir so viele „Z“ in einem Wort haben. Eine Hyperplasie ist dann gegeben, wenn sich das Gewebe grundsätzlich vermehren kann, wir haben über labile, stabile und permanent Gewebe gesprochen.
Zum Beispiel kommt es zu einer Hyperplasie von Knochenmark bei einem gesteigerten Verbrauch.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung