Nekrosen haben nun allerdings auch systemische Konsequenzen, systemisch bedeutet, von einer Nekrose ist der gesamte Organismus betroffen, von oben bis unten.
Ich will Ihnen das erklären:
Nekrosen setzen pyrogene Substanzen frei. Pyrogen, was heißt das? Sie haben vielleicht mal von einem Pyromanen gehört, das sind Menschen die zwanghaft Häuser anzünden, Scheunen abfackeln usw., es hat etwas mit Pyr, dem Feuer zu tun.
Pyrogene Substanzen sind schlicht übersetzt, feuermachende Substanzen und damit sind wir wieder bei meinem Satz, Nekrosen setzen pyrogene Substanzen frei und das sind nicht feuer- sondern fiebererzeugende Substanzen.
D.h. eine regelmäßig auftretende Konsequenz einer Nekrose ist das Fieber.
Tatsächlich ist es sogar so, daß am zweiten bis dritten Tag nach einem Herzinfarkt der Patient das sogenannte Resorptionsfieber bekommt und das bedeutet, in der Phase, am zweiten bis dritten Tag nach dem Infarkt, tritt dieses Resorptionsfieber auf, das den Menschen von oben bis unten erhitzt.
Was sind eigentlich Nekrosen?
Die Nekrose, das ist der Zelltod! Der Tod einzelner Zellen und nicht der Tod des Organismus. Das heißt, wir müssen schon schauen ob hier einzelne Zellen absterben oder ob der Organismus als ganzer stirbt. Das heißt, am lebenden Körper sprechen wir von der Nekrose.
Eine Nekrose ist dann gegeben, wenn eine Zellschädigung dermaßen ausgeprägt ist, daß diese Schädigung nicht mehr kompensiert werden kann. Das bedeutet, wir haben einen irreversiblen Schaden vorliegen und die Irreversibilität dieses Schadens führt zum Untergang der Zelle. Häufige Auslöser für diese Nekrosen sind beispielsweise Hypoxien, wenn also ein Organ oder ein Gewebe nicht mehr genügend Sauerstoff bekommt.
Dann die Hyperthermie. Überhöhung der Körpertemperatur. Ab 42,6 Grad Celsius beginnt das Eiweiß im menschlichen Organismus zu koagulieren. Dann weiter röntgenologische Verbrennungen, Verletzungen können zu Gewebsnekrosen führen, Infektionen und nicht zuletzt immnunologische Prozesse.
Es gibt eine Reihe von Krankheiten die heißen Kollagenosen und gehören in die Gruppe der sogenannten Autoiummunkrankheiten. Es kann durchaus sein, daß ein Mensch an einer Autoimmunkrankheit stirbt.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung