Und schließlich die gangränöse Nekrose, eine Gangrän, ja man sagt im Deutschen auch, Brand, jemand hat die Gangrän in den Beinen. Den Brand in den Beinen. Bei einer gangränösen Nekrose wird das nekrotisierte Gewebe schwarz, in der Tat schwarz und das stellen Sie sich bitte vor wie ein Raucherbein, nein nicht wie sondern es ist das Raucherbein.
Wir haben eine solche gangränöse Nekrose auch bei Diabetikern manchmal, wenn nämlich die Zehen, dann der Vorfuß, dann der gesamte Fuß nach und nach schwarz werden. Diese Nekrose, diese gangränöse Nekrose, kann entweder als feuchte oder trockene Gangrän auftreten.
Die feuchte Gangrän ist dadurch gekennzeichnet, dass Fäulnisbakterien das kaputte Gewebe zersetzen und es kommt zu einem furchtbaren Gestank oder wir haben eine trockene Gangrän, dann kommt es zu einer Mumifizierung des Gewebes und es sieht dann tatsächlich so aus als ob das Gewebe das kaputtgegangen ist, austrocknet, mumifiziert, immer dürrer immer kleiner wird. Am Ende bleibt nur noch ein verkrüppelter schwarzer Rest zurück.
Das ist die gangränöse Nekrose. So haben Sie gesehen, dass es eine ganze Reihe pathologischer Mechanismen gibt die zu einer Nekrose führen können ohne das es damit gleich zum Tod kommen muss.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung