Wie unterscheidet sich das renale von einem kardiale Ödem?

 

Beschreiben Sie die verschiedenen Arten von Ödemen!

 

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_marcovarro'>marcovarro / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Da haben wir das kardiale Ödem, kardial heißt herzbedingt.

Das kardiale Ödem ist zurückzuführen auf eine Herzinsuffizienz, das heißt eine Leistungsschwäche des Herzens. Das kardiale Ödem zeigt abends dicke Beine. Das heißt, Sie sind vielleicht den ganzen Tag auf den Beinen gewesen, wollen abends mit Ihrem Partner nochmal ins Theater und diese schicken Schuhe anziehen und stellen fest, die Schuhe scheinen zu eng geworden zu sein. Ist nicht so, die Füße sind angeschwollen, die Füße quellen auf. Kardiale Ödeme sind gekennzeichnet durch abends dicke Beine.

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_maticsandra'>maticsandra / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Dann haben wir renale Ödeme, also nierenbedingte Ödeme.

Diese zeigen morgens dicke Augen. Das klingt ein bisschen pauschal, aber tatsächlich können wir das in dieser Richtung etwa betrachten. Renale Ödeme zeigen sich vor allen Dingen im Augenbereich, noch viel häufiger im Unterlidbereich, d.h. also Unterlid, Auge, Gesicht, in dieser Art und Weise breitet sich das Ödem aus und zwar zeigen sich die renalen Ödeme deshalb vorwiegend morgens, weil die Niere nachts weniger arbeitet.

So dass das renal bedingte Ödem im Laufe des Tages verschwindet, im Gegensatz zum kardial bedingten Ödem, das im Laufe des Tages schlimmer wird.

 

 

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter