Mit Atmungstypen ist gemeint wie atmet ein Mensch? Ein Gesunder atmet in der so genannten Eupnoe, das ist die normale Atmung, mit 12-16 Atemzügen pro Minute, mit einem Atemzugvolumen von etwa einem halben Liter.
Dann haben wir die Tachypnoe, darunter ist die beschleunigte Atmung zu verstehen Die Tachypnoe muss nicht pathologisch sein, es atmet ein Mensch auch dann beschleunigt wenn er gerade eine körperliche Anstrengung hinter sich gebracht hat oder sich mitten in einem Marathonlauf befindet. Das ist klar. Also die beschleunigte Atmung.
Dann haben wir die Bradypnoe, das ist die verlangsamte Atmung. Die Bradypnoe oder verlangsamte Atmung können wir tatsächlich selbst bestimmen.
Ein erfahrener Yogalehrer wird nach seiner eigener Entscheidung langsamer atmen können, aber wesentlich wichtiger ist die Bradypnoe als Ausdruck eines pathologischen Geschehens. Zum Beispiel unter dem Einfluss von Beruhigungsmitteln oder Opiaten atmet ein Mensch langsamer. Aus diesem Grunde sind Beruhigungsmittel oder auch Opiate als Schmerzmittel bei einigen Atemwegserkrankungen kontraindiziert.
Seien Sie bitte hier vorsichtig bei der Beantwortung dieser Frage in der Amtsarztprüfung: Natürlich müßte Ihre Antwort einesteils lauten, - natürlich, ich weiß, wir verordnen keine Opiate - aber grundsätzlich gilt: Opiate oder Sedativa bei Atemwegserkrankungen werden nicht verabreicht! Und vor allen Dingen nicht beim Lungenemphysem.Das sollten Sie in der Prüfung aber auf alle Fälle hinzufügen!
Dann haben wir die Dyspnoe, überlegen Sie jetzt bitte eine Definition von Dyspnoe?
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung